Recherchez par artiste, titre ou style – ex. Monet, Nuit étoilée, impressionnisme, vague de Hokusai, nu. Décrivez la scène – ex. prairie verte, abstrait avec beaucoup de rouge, tableau sombre, nu debout près d'un arbre.
Un service client passionné
Tirages d'art de qualité muséale
Options de personnalisation disponibles
Österreichische Kunstmanufaktur Un service client passionné
Tirages d'art de qualité muséale
Options de personnalisation disponibles
Eduard von Grutzner

Eduard von Grutzner

    26 mai 1846   -   2 avril 1925
Peinture de genre   •   Wikipedia: Eduard von Grutzner

Der Maler Eduard Theodor Grützner und später dann Ritter von Grützner ist einer der bedeutendsten Münchener Genremaler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In der Geschichte gilt er als „Mönchmaler“, da er in seinen Bildern das Klosterleben in den Mittelpunkt stellte. Bei den Kunstwerken von Eduard Theodor Grützner fiel häufig auf, dass er das Klosterleben immer sehr heiter und ausgelassen darstellte und die asketischen Kardinäle oftmals mit unsympathischen Gesichtszügen festhielt. Trotz dessen dass nur wenige Gemälde des Stilllebens von Eduard Theodor Grützner existieren, liebte er diese Art von Kunstwerken ganz besonders und malte diese leidenschaftlich gerne.

Das Talent des Malers Eduard Theodor Grützner wurde schon im frühen Kindesalter erkannt und sowohl von der Kirche als auch vom Adel gefördert. Als jüngstes Kind einer armen Bauernfamilie malte er auf allem was er in die Hände bekam und machte somit vielen Dorfbewohnern mit seinen Tier- und Menschen Zeichnungen bereits in jungen Jahren eine Freude. Durch den Dorfpfarrer und den Architekten Hirschberg bekam Eduard Theodor Grützner die Möglichkeit höhere Schulen zu besuchen und zum Künstler ausgebildet zu werden. Er lernte verschiedene Künstler wie Hermann Dyck, Hermann Anschütz und Carl Theodor von Piloty kennen und wurde von ihnen sowohl in Malerei als auch zu Themen wie die Schönheitsideale des Altertums unterrichtet. Dies war aber nur von kurzer Dauer, denn schon bald bezog Eduard Theodor Grützner sein eigenes Atelier in München und erschuf seine eigenen Bilder. Eduard Theodor Grützner war nicht nur begeisterter Maler sondern auch leidenschaftlicher Sammler. Er begann schon in seiner Jugend Mineralien und Schmetterlinge zu sammeln. Auf Grund seiner Begeisterung für das Sammeln zeichnete er bereits mit 14 Jahren eine Kopie des „Lehrbuch der Krystallkunde“ des Mineralogen Carl Rammelsberg. Eduard Theodor Grützner sammelte besondere Stücke aus der Zeit der frühen Renaissance und deutschen Spätgotik. Dies spiegelte sich auch in seiner Malerei wider. Auf Grund seiner großen Leidenschaft zum Sammeln malte er Portraits von Mineralogen und Geologen, die er für deren Arbeit bewunderte. Im höheren Alter sammelte Eduard Theodor Grützner bevorzugt Kunstwerke aus dem Fernen Osten und lernte die japanische Sprache. Er beschäftigte sich viel mit der chinesischen Philosophie und ließ das auch in seine Malerei einfließen. Er arbeitete Buddhafiguren oder chinesische Vasen in seine Kunstwerke ein. Dabei hob er besonders in seinen größeren Kompositionen seine Sammlerstücke aus dem Fernen Osten, aus seiner eigenen Antiquitätensammlung hervor.

Der Maler Eduard Theodor Grützner genoss ein großes Ansehen unter seinen Malerkollegen und vom Adel. So wurde von dem Maler und Schriftsteller Friedrich Pecht in einer Zeitschrift verkündet, dass Eduard Theodor Grützner den Professorentitel von dem Prinzregent persönlich verliehen wurde. Weiterhin erhielt Eduard Theodor Grützner das Ritterkreuz vom Heiligen Michael und wurde im Jahr 1916 aufgrund der Verleihung des Verdienstordens der Bayerischen Krone in den persönlichen Adelsstand erhoben.

Eduard von Grutzner

    26 mai 1846   -   2 avril 1925
Peinture de genre   •   Wikipedia: Eduard von Grutzner Eduard von Grutzner

Der Maler Eduard Theodor Grützner und später dann Ritter von Grützner ist einer der bedeutendsten Münchener Genremaler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In der Geschichte gilt er als „Mönchmaler“, da er in seinen Bildern das Klosterleben in den Mittelpunkt stellte. Bei den Kunstwerken von Eduard Theodor Grützner fiel häufig auf, dass er das Klosterleben immer sehr heiter und ausgelassen darstellte und die asketischen Kardinäle oftmals mit unsympathischen Gesichtszügen festhielt. Trotz dessen dass nur wenige Gemälde des Stilllebens von Eduard Theodor Grützner existieren, liebte er diese Art von Kunstwerken ganz besonders und malte diese leidenschaftlich gerne.

Das Talent des Malers Eduard Theodor Grützner wurde schon im frühen Kindesalter erkannt und sowohl von der Kirche als auch vom Adel gefördert. Als jüngstes Kind einer armen Bauernfamilie malte er auf allem was er in die Hände bekam und machte somit vielen Dorfbewohnern mit seinen Tier- und Menschen Zeichnungen bereits in jungen Jahren eine Freude. Durch den Dorfpfarrer und den Architekten Hirschberg bekam Eduard Theodor Grützner die Möglichkeit höhere Schulen zu besuchen und zum Künstler ausgebildet zu werden. Er lernte verschiedene Künstler wie Hermann Dyck, Hermann Anschütz und Carl Theodor von Piloty kennen und wurde von ihnen sowohl in Malerei als auch zu Themen wie die Schönheitsideale des Altertums unterrichtet. Dies war aber nur von kurzer Dauer, denn schon bald bezog Eduard Theodor Grützner sein eigenes Atelier in München und erschuf seine eigenen Bilder. Eduard Theodor Grützner war nicht nur begeisterter Maler sondern auch leidenschaftlicher Sammler. Er begann schon in seiner Jugend Mineralien und Schmetterlinge zu sammeln. Auf Grund seiner Begeisterung für das Sammeln zeichnete er bereits mit 14 Jahren eine Kopie des „Lehrbuch der Krystallkunde“ des Mineralogen Carl Rammelsberg. Eduard Theodor Grützner sammelte besondere Stücke aus der Zeit der frühen Renaissance und deutschen Spätgotik. Dies spiegelte sich auch in seiner Malerei wider. Auf Grund seiner großen Leidenschaft zum Sammeln malte er Portraits von Mineralogen und Geologen, die er für deren Arbeit bewunderte. Im höheren Alter sammelte Eduard Theodor Grützner bevorzugt Kunstwerke aus dem Fernen Osten und lernte die japanische Sprache. Er beschäftigte sich viel mit der chinesischen Philosophie und ließ das auch in seine Malerei einfließen. Er arbeitete Buddhafiguren oder chinesische Vasen in seine Kunstwerke ein. Dabei hob er besonders in seinen größeren Kompositionen seine Sammlerstücke aus dem Fernen Osten, aus seiner eigenen Antiquitätensammlung hervor.

Der Maler Eduard Theodor Grützner genoss ein großes Ansehen unter seinen Malerkollegen und vom Adel. So wurde von dem Maler und Schriftsteller Friedrich Pecht in einer Zeitschrift verkündet, dass Eduard Theodor Grützner den Professorentitel von dem Prinzregent persönlich verliehen wurde. Weiterhin erhielt Eduard Theodor Grützner das Ritterkreuz vom Heiligen Michael und wurde im Jahr 1916 aufgrund der Verleihung des Verdienstordens der Bayerischen Krone in den persönlichen Adelsstand erhoben.

Œuvres de Eduard von Grutzner

Œuvres de Eduard von Grutzner

32 Œuvres artistiques trouvées
Ordre de sélection

Paramètres du filtre

Paramètres d'affichage
32 Œuvres artistiques trouvées

Eduard von Grutzner
Grützner Benediktinermönch mit W...
undatiert | inconnu

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Die Weinprobe im Keller
1874 |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Brotzeit
1908 | inconnu

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
A Good Draught
Non daté. | gravure

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Monastic Produce, 1888
1888 |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Mönch bei der Weinprobe
undatiert | inconnu

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
The Innkeeper
Non daté. |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Middle-aged warrior toasting wit...
Non daté. |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Lesender Mönch mit Weinglas
undatiert | inconnu

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Kardinal, der das Bouquet eines ...
Non daté. |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Eduard Grützner Der Sonntagsjäge...
1880 |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Before Vespers, 1909
1909 |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
A Quiet Smoke, 1895
1895 |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Easter Recreations
1884 | gravure

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Christmas in the theatre, Mephis...
Non daté. | gravure

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Henry V rejects Falstaff (gravure)
Non daté. | gravure

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Johann Strauss the Younger, 1895
1895 | Huile sur toile

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
 
1897 |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
'Twelfth Night', Act II, Scene 3...
Non daté. |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
A Vintage Year, 1908
1908 |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Das Backhandln
1893 |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
The Broken Handle, 1900
Non daté. |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Le collecteur (The Collector) (p...
Non daté. |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
In a Monastery Garden
Non daté. |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
I don't call that play
Non daté. | gravure

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Eduard Grützner In der Studierstube
undatiert | inconnu

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Good Brew, 1905
1905 |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Sir John Falstaff, 1876
1896 | Huile sur toile

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
The Sunday Hunter
Non daté. |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
Waffenschmiede in Polling
1867 |

Sélectionnez

Karl Vaditz
Mannen rondom een tafel in een k...
Non daté. |

Sélectionnez

Eduard von Grutzner
A Bibliophile
1892 | gravure

Sélectionnez


Page 1 / 1



Ce que nos clients pensent de nous



Questions fréquemment posées sur Meisterdrucke


La personnalisation de votre impression d'art chez Meisterdrucke est un processus simple et intuitif qui vous permet de concevoir une œuvre d'art exactement selon vos spécifications : Choisissez un cadre, déterminez la taille de l'image, décidez du support d'impression et ajoutez un vitrage approprié ou un châssis. Nous proposons également des options de personnalisation telles que des passe-partout, des filets et des intercalaires. Notre service clientèle est à votre disposition pour vous aider à concevoir votre œuvre d'art parfaite.

Chez Meisterdrucke, vous avez la possibilité fascinante de visualiser l'œuvre d'art que vous avez configurée directement dans votre propre espace. Pour un aperçu personnalisé, il vous suffit de télécharger une photo de votre pièce et d'y faire apparaître l'œuvre d'art. Si vous nous rendez visite à l'aide d'un appareil mobile, qu'il s'agisse d'un téléphone ou d'une tablette, notre fonction de réalité augmentée donne vie à l'image et la projette de manière transparente dans votre espace. Une expérience qui allie de manière unique l'art et la technologie.

Le choix du support est souvent une question de goût personnel. Pour vous donner une idée plus précise, nous vous proposons quelques images pour chaque support. Pour une expérience globale, nous vous proposons également un jeu d'échantillons de toutes les variantes de papier afin que vous puissiez prendre une décision non seulement visuelle, mais aussi tactile. Vous pouvez profiter gratuitement de l'ensemble d'échantillons - seuls les frais d'expédition s'appliquent. Vous pouvez commander le jeu d'échantillons  directement.

Ne vous inquiétez pas. Chez Meisterdrucke, nous ne procédons pas de manière mécanique. Nous examinons manuellement chaque commande. En cas d'incohérence ou de particularité dans la configuration, nous vous contactons immédiatement. Bien entendu, notre service d'assistance courtois et patient est toujours à vos côtés pour vous aider dans la configuration. Avec vous, nous ajustons votre image par téléphone ou par courriel afin que le résultat final corresponde exactement à vos attentes.


Avez-vous des questions ?

Vous êtes intéressé par une impression d'art de notre manufacture, mais vous n'êtes pas encore sûr de vous ? Vous avez besoin de conseils sur le choix du support ou d'aide pour la commande ?

Nos experts se feront un plaisir de vous aider.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Avez-vous des questions ?

Vous êtes intéressé par une impression d'art de notre manufacture, mais vous n'êtes pas encore sûr de vous ? Vous avez besoin de conseils sur le choix du support ou d'aide pour la commande ?

Nos experts se feront un plaisir de vous aider.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Autres langues

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.fr