Un service client passionné
Tirages d'art de qualité muséale
Options de personnalisation disponibles
Österreichische Kunstmanufaktur Un service client passionné
Tirages d'art de qualité muséale
Options de personnalisation disponibles

Juli Julievich Klever

    31 janvier 1850   -   24 décembre 1924
Artistes non classés   •   Wikipedia: Juli Julievich Klever

Juli Julievich Klever war seinerzeit einer der bedeutendsten Maler des romantischen Stils und war der Wegbereiter und Begründer der Stilrichtung „Paysage intime“ in Russland. Bei Kunstkennern galten seine Landschaftsgemälde als unvergleichliche Kunstwerke. Gebürtig aus der damals russischen Universitätsstadt Dorpat, dem heutigen Tartu in Estland, geriet Klever nach der Gründung der ehemaligen Sowjetunion in seiner Heimat fast in Vergessenheit. Er war zum Lieblingsmaler der Zarenfamilie avanciert und wohl darum den damaligen Begründern der kommunistischen Gesellschaft nicht genehm. Man bezeichnete ihn vielfach als Salonkünstler. Erst später wurde er wiederentdeckt.

Der Vater von Juli Julievich Klever, ein deutschstämmiger Professor an der Universität Dorpat, erkannte das Talent seines Sohnes früh. Ebenso wie der Zeichenlehrer des Dorpater Gymnasiums, Konstantin von Kügelgen, der ihn förderte. Zunächst studierte das junge Talent ein Jahr lang in Dorpat. Im Alter von 20 Jahren erhielt Juli Julievich Klever erste Auszeichnungen für seine Gemäldeskizzen „Aus Dorpat“ und „Aus Zarskoje Selo“. Sein darauffolgendes Studium in der Klasse für Landschaftsmalerei an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg beendete er nicht, sondern konzentrierte sich auf seine Malerei. Auf Reisen durch Estland, Russland und Deutschland sammelte er hinreichende Erfahrungen, studierte ein Jahr lang in Deutschland.

Die Zarenfamilie Romanow zählte mittlerweile zu Juli Julievich Klevers wichtigsten Förderern. Für sein Gemälde „Urwald auf der Insel Nargen“, das der Kunstkenner Pawel Tretjakow erworben hatte, wurde dem Maler 1981 die Professur an der Kaiserlichen Akademie für Künste in St. Petersburg verliehen. Es folgten nationale Ausstellungen in St. Petersburg sowie internationale Ausstellungen in Philadelphia, Berlin, München und Paris. Ebenso kamen Auftragsarbeiten hinzu. So malte er für den reichen Großgrundbesitzer A.G. Kuznetsov 15 Bilder für die Gestaltung seiner Villa und des Parks in Foros auf der Krim.

Der Künstler lebte verschwenderisch und geriet in die Spielsucht. Sein Schaffen lahmte. Nachdem der Maler als Zeuge in einen Skandal verwickelt worden war, zog er 1908 mit seiner Ehefrau, der Tochter des Leiters der kaiserlichen Palastapotheke in Zarskoje Selo, und den vier Kindern nach Deutschland. Dort versuchte er, in Berlin Fuß zu fassen. Doch er fühlte sich nicht ausreichend wahrgenommen. 1915 kehrte er in seine Heimat zurück. In Riga unterrichtete er Schüler und lebte im Baltikum, in Weißrussland, in der Provinz Smolensk und in St. Petersburg, wo der Künstler 1924 starb.

Heute sind die Gemälde des großen Landschaftsmalers in allen bedeutenden russischen Museen ausgestellt. Einige seiner brillanten Landschaftsmalereien sind ‚Winter‘, ‚Auf dem Feld‘, ‚Am Abend‘, ‚Rotkäppchen‘, ‚Der Erlkönig‘, ‚Am Strand von Ahlbeck‘ oder ‚Spaziergang am Ostseestrand‘.

Juli Julievich Klever

    31 janvier 1850   -   24 décembre 1924
Artistes non classés   •   Wikipedia: Juli Julievich Klever

Juli Julievich Klever war seinerzeit einer der bedeutendsten Maler des romantischen Stils und war der Wegbereiter und Begründer der Stilrichtung „Paysage intime“ in Russland. Bei Kunstkennern galten seine Landschaftsgemälde als unvergleichliche Kunstwerke. Gebürtig aus der damals russischen Universitätsstadt Dorpat, dem heutigen Tartu in Estland, geriet Klever nach der Gründung der ehemaligen Sowjetunion in seiner Heimat fast in Vergessenheit. Er war zum Lieblingsmaler der Zarenfamilie avanciert und wohl darum den damaligen Begründern der kommunistischen Gesellschaft nicht genehm. Man bezeichnete ihn vielfach als Salonkünstler. Erst später wurde er wiederentdeckt.

Der Vater von Juli Julievich Klever, ein deutschstämmiger Professor an der Universität Dorpat, erkannte das Talent seines Sohnes früh. Ebenso wie der Zeichenlehrer des Dorpater Gymnasiums, Konstantin von Kügelgen, der ihn förderte. Zunächst studierte das junge Talent ein Jahr lang in Dorpat. Im Alter von 20 Jahren erhielt Juli Julievich Klever erste Auszeichnungen für seine Gemäldeskizzen „Aus Dorpat“ und „Aus Zarskoje Selo“. Sein darauffolgendes Studium in der Klasse für Landschaftsmalerei an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg beendete er nicht, sondern konzentrierte sich auf seine Malerei. Auf Reisen durch Estland, Russland und Deutschland sammelte er hinreichende Erfahrungen, studierte ein Jahr lang in Deutschland.

Die Zarenfamilie Romanow zählte mittlerweile zu Juli Julievich Klevers wichtigsten Förderern. Für sein Gemälde „Urwald auf der Insel Nargen“, das der Kunstkenner Pawel Tretjakow erworben hatte, wurde dem Maler 1981 die Professur an der Kaiserlichen Akademie für Künste in St. Petersburg verliehen. Es folgten nationale Ausstellungen in St. Petersburg sowie internationale Ausstellungen in Philadelphia, Berlin, München und Paris. Ebenso kamen Auftragsarbeiten hinzu. So malte er für den reichen Großgrundbesitzer A.G. Kuznetsov 15 Bilder für die Gestaltung seiner Villa und des Parks in Foros auf der Krim.

Der Künstler lebte verschwenderisch und geriet in die Spielsucht. Sein Schaffen lahmte. Nachdem der Maler als Zeuge in einen Skandal verwickelt worden war, zog er 1908 mit seiner Ehefrau, der Tochter des Leiters der kaiserlichen Palastapotheke in Zarskoje Selo, und den vier Kindern nach Deutschland. Dort versuchte er, in Berlin Fuß zu fassen. Doch er fühlte sich nicht ausreichend wahrgenommen. 1915 kehrte er in seine Heimat zurück. In Riga unterrichtete er Schüler und lebte im Baltikum, in Weißrussland, in der Provinz Smolensk und in St. Petersburg, wo der Künstler 1924 starb.

Heute sind die Gemälde des großen Landschaftsmalers in allen bedeutenden russischen Museen ausgestellt. Einige seiner brillanten Landschaftsmalereien sind ‚Winter‘, ‚Auf dem Feld‘, ‚Am Abend‘, ‚Rotkäppchen‘, ‚Der Erlkönig‘, ‚Am Strand von Ahlbeck‘ oder ‚Spaziergang am Ostseestrand‘.

Œuvres de Juli Julievich Klever

Œuvres de Juli Julievich Klever

26 Œuvres artistiques trouvées
Ordre de sélection

Paramètres du filtre

Paramètres d'affichage

Juli Julievich Klever
Little Red Riding Hood, 1887
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Winter Sunset in the Fir Forest,...
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Sunset over a Ukrainian Hamlet, ...
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Winter Sunset, 1887
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Winter River Landscape, 1897
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Snow in Forest, 1885
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
The King of the woods, ca 1887
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Autumn, 1881
Non daté. |

Sélectionnez
Juli Julievich Klever
Sélectionnez


Juli Julievich Klever
Evening Mood on the Baltic Sea C...
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Winter Sunset, 1900
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Overgrown pond Gatchina park, 1878
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Autumn evening
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Winter Forest In A Rays Of Eveni...
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Winter Landscape in the Evening Sun
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
A fishing village, 1892
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Winter sun, 1911
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Landscape, 1912
Non daté. |

Sélectionnez
Juli Julievich Klever
Sélectionnez


Juli Julievich Klever
Evening Silence, 1894
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Winter evening, 1911
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
The Evening Is Coming, 1918
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Flood Waters, 1890
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Park in Autumn, 1893
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Thaw
Non daté. |

Sélectionnez
Juli Julievich Klever
Sélectionnez


Juli Julievich Klever
Neglected Park, 1883
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Early spring, 1906
Non daté. |

Sélectionnez

Juli Julievich Klever
Fishermen
Non daté. |

Sélectionnez
Juli Julievich Klever
Sélectionnez



Page 1 / 1



Ce que nos clients pensent de nous



Questions fréquemment posées sur Meisterdrucke


La personnalisation de votre impression d'art chez Meisterdrucke est un processus simple et intuitif qui vous permet de concevoir une œuvre d'art exactement selon vos spécifications : Choisissez un cadre, déterminez la taille de l'image, décidez du support d'impression et ajoutez un vitrage approprié ou un châssis. Nous proposons également des options de personnalisation telles que des passe-partout, des filets et des intercalaires. Notre service clientèle est à votre disposition pour vous aider à concevoir votre œuvre d'art parfaite.

Chez Meisterdrucke, vous avez la possibilité fascinante de visualiser l'œuvre d'art que vous avez configurée directement dans votre propre espace. Pour un aperçu personnalisé, il vous suffit de télécharger une photo de votre pièce et d'y faire apparaître l'œuvre d'art. Si vous nous rendez visite à l'aide d'un appareil mobile, qu'il s'agisse d'un téléphone ou d'une tablette, notre fonction de réalité augmentée donne vie à l'image et la projette de manière transparente dans votre espace. Une expérience qui allie de manière unique l'art et la technologie.

Le choix du support est souvent une question de goût personnel. Pour vous donner une idée plus précise, nous vous proposons quelques images pour chaque support. Pour une expérience globale, nous vous proposons également un jeu d'échantillons de toutes les variantes de papier afin que vous puissiez prendre une décision non seulement visuelle, mais aussi tactile. Vous pouvez profiter gratuitement de l'ensemble d'échantillons - seuls les frais d'expédition s'appliquent. Vous pouvez commander le jeu d'échantillons  directement.

Ne vous inquiétez pas. Chez Meisterdrucke, nous ne procédons pas de manière mécanique. Nous examinons manuellement chaque commande. En cas d'incohérence ou de particularité dans la configuration, nous vous contactons immédiatement. Bien entendu, notre service d'assistance courtois et patient est toujours à vos côtés pour vous aider dans la configuration. Avec vous, nous ajustons votre image par téléphone ou par courriel afin que le résultat final corresponde exactement à vos attentes.


Avez-vous des questions ?

Vous êtes intéressé par une impression d'art de notre manufacture, mais vous n'êtes pas encore sûr de vous ? Vous avez besoin de conseils sur le choix du support ou d'aide pour la commande ?

Nos experts se feront un plaisir de vous aider.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Avez-vous des questions ?

Vous êtes intéressé par une impression d'art de notre manufacture, mais vous n'êtes pas encore sûr de vous ? Vous avez besoin de conseils sur le choix du support ou d'aide pour la commande ?

Nos experts se feront un plaisir de vous aider.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Autres langues

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.fr